Der Wald ist die Grundlage des Lebens an Land

Bäume u. Pflanzen sind wichtig - Futter für Insekten

Futter für die bestäubenden Insekten

Ein Projekt der Zooschule Rheinberg für den TerraZoo ist die Anschaffung von Futterautomaten. Aus alten Kaugummiautomaten werden in Handarbeit Insektenfutterautomaten gefertigt. In den Kugeln für je 20 oder 50 Cent ist eine Mischung aus Blumensamen, die in Gärten oder auf Balkons gepflanzt, speziell die bestäubenden Insekten mit Nahrung versorgen. Dazu werden Informationsbroschüren und eine Rückgabestelle für die Kapseln platziert. Die Kosten für einen Automaten inklusive erster Befüllung und Rückgabekasten belaufen sich auf unter 600 Euro. Die Kosten für zukünftige Befüllungen werden im Grunde durch die Einnahmen gedeckt. Was uns über Inhalt und Nachhaltigkeit an dieser Sache hinaus gefällt, ist die an Besucher gerichtete spielerische Aufforderung sich aktiv zu beteiligen. 100 solcher Automaten hängen bereits in deutschen Städten.

  • Wir könnten uns vorstellen am Zoogebäude einen Automaten mit Rückgabekasten und Informationsbroschüren zu platzieren.

Motto des Vereins

„Zurück zur Natur!“
(Jean-Jacques Rousseau)
 

PayPal Spende

Dem Verein Zooschule Rheinberg e.V. via PayPal Geld spenden.

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder Tattermandl (bayerisch) bezeichnet. Und? Kleines Quiz?
 

1. Wo tummelt sich der Feuersalamander am liebsten?

2. Wie alt werden Feuersalamander MEISTENS?

3. Wie alt werden Feuersalamander MAXIMAL?

4. Was ist KEIN alternativer Name für den Feuersalamander?

5. Was steht NICHT auf der Speisekarte des Feuersalamanders?

6. Wie groß sind ausgewachsene Feuersalamander?

7. Wann sind Feuersalamanderdraußen aktiv?

8. Welche Witterung mag der Feuersalamander?

Benutzerdetails

Vorschläge oder Anmerkungen?

Schreibt uns einfach ein paar Zeilen:

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

© 2023 Zooschule Rheinberg e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Gegründet 2005.
Markus Seyer Webservice
Markus Seyer unterstützt uns mit Webservice.
Steuerberater Christian Schacht aus Essen
Christian Schacht kümmert sich um Steuerfragen. 
regiosurf.net Webdesign
REGIOSURF.NET Webgestaltung
Crämer & Wollweber Garten- und Landschaftsbau
Crämer & Wollweber Garten- und Landschaftsbau.
Partner der Zooschule werden
Werde Partner der Zooschule Rheinberg e. V.
Partner der Zooschule werden
Werde Partner der Zooschule Rheinberg e. V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.